Zillertaler Alois Wechselberger wiedergewählt
Presseausendung, Innsbruck, 30. März 2025
Mit Massimmo Matteo wurde erstmals seit 1919 ein Trentiner zum Stellvertreter des Andreas-Hofer-Bundes gewählt!
Massimmo Matteo è stato il primo trentino ad essere eletto deputato dell’Associazione Andreas Hofer dal 1919!
Innsbruck, Bozen, Trient: Der Andreas-Hofer-Bund für Tirol (AHBT) hatte an diesem Wochenende Vorstandswahlen. Aus allen Landesteilen Tirols und auch aus Ostösterreich waren Delegierte nach Innsbruck gekommen. Das Interesse war enorm, wurde doch befürchtet, dass sich AHBT-Obmann Alois Wechselberger aus gesundheitlichen Gründen von der Spitze des AHBT zurückziehen könnte. Letztendlich konnte im Vorfeld der engagierte Zillertaler für eine weitere, letzte Kandidatur gewonnen werden. Für seine, weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Tätigkeit, wurde dieser dann auch mit mehr 95% der Stimmen zum Obmann gewählt. dass seine Gesundheit bestimme, wie lange er an der Spitze des AHBT stehen werde.
Überraschung: Erstmals ein italienischsprachiger Trentiner als Stellvertreter
Sorpresa: per la prima volta un trentino di lingua italiana come deputato
Mit dem Völker- und Staatsrechtler Abg. Dr. Eduard Reut-Nicolussi war bereits bei der Gründung des AHBT am 29.08.1919 ein Welschtiroler (Trentiner) in führender Position, nur dieser war stammte aus der deutschen (zimbrischen) Sprachinsel Lusern. Das Verhältnis des AHBT gegenüber den Trentinern war im AHBT bis 2016 „zurückhaltend“, erst mit
dem Einfluss durch Johann Moser und Mag. Alois Wechselberger und der Unterstützung des damaligen Obmanns Ing. Winfried Matuella (+) wurde die aktive Arbeit auf Gesamttirol ausgeweitet. Bei dieser Jahresversammlung wurden die Statuten und das Wirkungsfeld des AHBT durch eine eigene vorangestellte „Präambel“ zeitgerecht angepasst. Mit der Wahl von Max Matteo aus Vigolana, einem Welschtiroler mit trentinisch-italienischer Muttersprache wurde nun erstmals in der 106jährigen Geschichte des AHBT ein „Meilenstein“ geschafften. Obmann Alois Wechselberger begründete die Wahl von Mateo unter anderem damit, „dass es für ihn und seinem Vorstand immer glasklar war, dass (Gesamt-)Tirol auch aus Welschtirolern mit trentinisch-italienischer Muttersprache besteht. Die Wahl von Max Matteo ist auch eine Ansage, eine Einladung an alle Welschtiroler mit uns einen gemeinsamen Weg – auf gleicher Augenhöhe – zu gehen. Max habe in den letzten Jahren Handschlagqualität, seinen tirolischen Charakter, seine lebendige Verbundenheit zu Tirol und seinem alten österreichischen Vaterland eindrucksvoll unter Beweis gestellt!“
Auch 2025 steht im Zeichen der Gerechtigkeit für die noch lebenden Freiheitskämpfer! Petition Staatsbürgerschaft und vieles mehr …!
Il 2025 è anche all’insegna della giustizia per i combattenti per la libertà ancora in vita! Petizione, cittadinanza e molto altro ancora…!
An der Spitze des AHBT gesellten sich Johann Moser als Finanzreferent und Hermann Unterkircher als Schrift- und Protokollführer. Hermann Unterkircher ist zudem Obmann des AHB e.V. in Deutschland. Als Frauenbeauftrage wurde die aus Terlan stammende Edith Weinreich bestellt. Innerhalb drei Wochen werden dann durch den neuen Vorstand Beiräte u.a. für Recht, Medien/Socialmedia, Kultur, Jugend, Schützenwesen etc. berufen.
Auch wenn Alois Wechselberger bei seiner Antrittsrede deutlich machte, dass seine Gesundheit Gradmesser dafür ist, wie lange er an der Spitze des AHBT stehen wird, zeigt sich doch seine Entschlossenheit, die offene „Tirol-Frage“ voranzutreiben: „Wir werden weiterhin für Gerechtigkeit, für straffreie Heimkehr nach Südtirol bzw. Einreise nach Italien kämpfen. Prof. Dr. Hartung, Siggi Steger werden immer noch durch italienische Unrechtsurteil in Ihrer Menschenwürde verletzt. Wir, vor allem ich werde mich, auch weiterhin für die italienische Strafaussetzung aus humanitären Gründen für unsere Freiheitskämpfer einbringen. Der AHBT wird sein Netzwerk weiter aufbauen, er wird in Welschtirol und in den Tiroler Gemeinden im Belluno und Brescia aktiver werden. Wir werden ehestmöglich eine österreichweite Petition starten, die einerseits die (Doppel-)Staatsbürgerschaft für unsere Landsleute südlich des Brenners einfordert! Und, darüber hinaus werden wir die österreichische Bundesregierung auffordern, endlich dafür zu sorgen, dass der Autonomie-Status in Südtirol und Trentino auf Punkt und Beistrich wiederhergestellt. Ebenso muss die von Rom befeuerte Zuwanderung von Migranten nach Süd- und Welschtirol umgekehrt werden. Wir wollen diese neuen „neo-faschistischen Assimilation-Methode – die nichts anders darstellt als einen politisch gewünschten schleichenden Ethnozid“ unserer Tiroler Heimat nicht hinnehmen. Wien und Rom dürfen wissen, dass wir Tiroler dies und jenseits von unserem völkerrechtlich verbrieften Recht auf Selbstbestimmung weiterhin keinen Deut abweichen.
Grußbotschaft von Landeshauptmann Fugatti und vielen anderen würdigten die Arbeit des AHBT
Messaggio di saluto del Governatore Fugatti e di molte altre personalità che hanno reso omaggio all’operato dell’AHBT
Neben Dr. Eva Klotz, Grande Dame der Tiroler Freiheitsbewegung, entsandten zahlreiche Persönlichkeiten, wie der Welschtiroler Landeshauptmann Maurizio Fugatti, Roland Lang, Obmann des Südtiroler Heimatbundes (SHB), Frau Daniela Vecchiato, Direttore ApT Alpe Cimbra, und der Tiroler Freiheitsheld Prof. Dr. Erhard Hartung Grußbotschaften an die Teilnehmer der Jahreshaupt-versammlung. In allen Grußbotschaften wurde die Rolle des AHBT und deren Teilorganisationen (zu diesen gehören u.a. mehrere Schützenkompanien) gewürdigt. Während Roland Lang die beeindruckte Tätigkeit, insbesondere in der Causa Orian, lobte mit den Worten lobte: „Ich staune immer wieder, wie der AHBT mit Briefen an Politikern…Presseaussendungen und andren Aktionen auf die Probleme im südlichen Tirol, aber auch in unserem Vaterland hinweist. Schränke füllen…die vielen Schreiben zugunsten der Staatsbürgerschaft für Hermine Orian und nicht minder jene für die Heimkehr der letzten Freiheitskämpfer.“ Landeshauptmann Maurizio Fugatti schrieb: „Mi auguro che si consolidi sempre di più la vostra azione e la vostra presenza culturale a favore della
collaborazione tra le comuità e i territori che appartenevano al Tirolo storico e che oggi costituiscono la nostra Euregio….“
Rückfragen:
Hermann Unterkircher, Schriftführer: +49 151 16463425
Alois Wechselberger, Obmann: +43 699 177 00 266
Max Matteo, Obmann-Stv.: +39 347 2856779
Andreas-Hofer-Bund-Tirol (AHBT)
info@andreashoferbund.tirol